Mittel gegen Übelkeit
Mittel gegen Übelkeit Kaufberatung
Übelkeit und Erbrechen kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Erkrankungen der Bauchorgane, Verdauungsstörungen, Schwangerschaft, Reisekrankheit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Glücklicherweise gibt es mehrere bewährte Mittel zur Linderung von Übelkeit und Brechreiz. Ingwertee oder Ingwerkapseln sind beispielsweise natürliche Heilmittel, die seit Jahrhunderten zur Beruhigung des Magens verwendet werden. Für diejenigen, die eine medikamentöse Behandlung bevorzugen, können Arzneimittel wie Antiemetika oder Dimenhydrinat auf Anweisung eines Arztes, einer Ärztin oder des Apothekers wirksame Linderung bieten.
Was ist die Ursache von Übelkeit?
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene mögliche Ursachen für Übelkeit. Eine der häufigsten sind Erkrankungen der Bauchorgane durch Infekte oder Verdauungsstörungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die durch bestimmte Lebensmittel oder Getränke verursacht werden können. Schwangere Frauen leiden oft unter Morgenübelkeit aufgrund von hormonellen Veränderungen im Körper. Reisekrankheit tritt auf, weil es zu falschen Wahrnehmungen im Gleichgewichtsorgan kommt und dann zu Übelkeit führen kann. Bestimmte Medikamente wie zum Beispiel Chemotherapeutika - können ebenfalls Übelkeit verursachen.
Weitere Ursachen für Übelkeit können sein:
- Ekel
- Stress
- Migräne
- Magenschleimhautentzündung
- Reizmagen
- Koliken
- Nierenbeckenentzündung
- Blinddarmentzündung
Während manche Ursachen einfach behoben werden können, müssen andere mit Medikamenten bzw. Arzneimittel behandelt werden und bei manchen ist sogar eine ärztliche Behandlung notwendig!
Wie kann man Übelkeit vorbeugen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Übelkeit zu verhindern, wenn die Ursache bekannt ist. Eine davon ist die Vermeidung von Lebensmitteln oder Getränken, die Verdauungsstörungen oder allergische Unverträglichkeitsreaktionen auslösen. Verdauungsstörungen begleitet von Übelkeit können zum Beispiel ausgelöst werden durch fettige, scharfe oder säurehaltige Lebensmittel sowie Alkohol, Nikotin und Koffein. Wenn du anfällig für Reisekrankheit bist, kannst du versuchen, während der Fahrt frische Luft zu bekommen oder 30 Minuten vor Reiseantritt eine Tablette gegen Reiseübelkeit einnehmen. Auch das Trinken von Ingwertee oder -wasser kann helfen, Übelkeit auf natürliche Weise zu verhindern, genügend Flüssigkeit ist hier das A und O.
Was stoppt sofort Übelkeit?
Je nach Ursache und Empfindlichkeit des Einzelnen können jedoch einige Maßnahmen schnell Linderung bringen. Dazu gehört das Trinken von klarem Wasser oder Ingwertee, das Kauen von frischem Ingwer oder Minzbonbons sowie das Auflegen von kalten Kompressen auf die Stirn oder den Nacken. Wenn Übelkeit aufgrund von Schwangerschaft, Reisekrankheit oder Stress auftritt, kann auch frische Luft und Bewegung lindernd sein.
Was bedeutet Übelkeit ohne Erbrechen?
Übelkeit ohne Erbrechen bezieht sich auf das Gefühl von Übelkeit im Magen, ohne tatsächlich zu erbrechen. Viele Menschen erleben dieses Symptom als Teil einer Krankheit oder als Auswirkung auf bestimmte Auslöser wie Stress oder Angstzustände. Während Übelkeit und Erbrechen oft zusammen auftreten, kann Übelkeit allein auch aufgrund von Verdauungsstörungen oder anderen Erkrankungen auftreten. Wenn dieses Symptom jedoch häufig und ohne ersichtlichen Grund auftritt, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um mögliche zugrunde liegende Ursachen auszuschließen.
Es lässt sich sagen, dass Übelkeit ein häufiges Symptom ist, das viele verschiedene Ursachen haben kann und individuell behandelt werden sollte. Natürliche Heilmittel wie Ingwer oder Minze können eine schnelle Linderung bringen, während bei schwerwiegenderen Fällen möglicherweise medizinische Behandlungen erforderlich sind. Es ist auch wichtig, mögliche Auslöser zu vermeiden und auf den eigenen Körper zu hören, um Vorkehrungen zur Vorbeugung von Übelkeit zu treffen. Bei anhaltender oder schwerer Übelkeit muss ein Arzt aufgesucht werden, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Was hilft am besten gegen Übelkeit?
Die beste Behandlung gegen Übelkeit hängt von der individuellen Ursache und Empfindlichkeit ab. Für diejenigen, die an Reiseübelkeit oder an Infekten leiden, können Antihistaminika wie Vomex A Dragees Tabletten oder Vomacur eine effektive Lösung bieten. Diese Tabletten enthalten Dimenhydrinat, ein Wirkstoff, der das Brechzentrum im Gehirn beruhigt und so Übelkeit und Erbrechen verhindert. Bei Migräne hingegen kann Naratriptan HEXAL Linderung verschaffen. Dieses Arzneimittel gehört zu den Triptanen, die speziell für die Behandlung von Migränekopfschmerzen entwickelt wurden, indem sie die Erweiterung von Blutgefäßen im Gehirn umkehren. Auch Übelkeit und Erbrechen werden gelindert. Bei Erkrankungen der Bauchorgane durch Infekte können neben Antihistaminika wie Vomex Prokinetika mit den Wirkstoffen Metoclopramid und Domperidon lindern. Sie aktivieren die Magen- und Darmbeweglichkeit und wirken zusätzlich zentral.
Sogenannte 5HT-3- Rezeptorantagonisten werden vor allem dann verwendet, wenn Übelkeit und Erbrechen eine Nebenwirkung einer Behandlung mit Chemotherapeutika ist.
Da es bei Übelkeit häufig auch schwierig sein kann, eine Tablette zu schlucken, gibt es viele Medikamente auch als Zäpfchen oder in schweren Fällen als Infusion zur Verfügung.
Bitte beachte, dass die Anwendung dieser Medikamente entsprechend den Packungsbeilagen erfolgen sollte und bei anhaltenden Beschwerden ein Arzt konsultiert werden muss.

In 1-3 Werktagen verfügbar


In 1-3 Werktagen verfügbar


In 1-3 Werktagen verfügbar

In 1-3 Werktagen verfügbar


In 1-3 Werktagen verfügbar


In 1-3 Werktagen verfügbar


In 1-3 Werktagen verfügbar