Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
NAC AL akut 600mg
Zur Erleichterung des Abhustens
NAC AL akut 600mg
Zur Erleichterung des Abhustens
- Darreichungsform: Brausetabletten
- Hersteller: ALIUD Pharma GmbH
- Marke: ALIUD PHARMA
- Artikelnummer (PZN): 00724790
20 Stück
(0,69 € / 1 St)
PZN: 00724790
Versand heute³
AVP: 14,71 €
Unser Preis: 13,77 €
Du sparst: 6 % / 0,94 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
20 Stück
(0,69 € / 1 St)
PZN: 00724790
Versand heute³
AVP: 14,71 €
Unser Preis: 13,77 €
Du sparst: 6 % / 0,94 €
Produktdetails
NAC AL akut 600mg
PZN 00724790
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
Wirkstoff: Acetylcystein.
Zur Schleimverflüssigung und Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis.
Hinweis: Enthält Aspartam und hoher Natriumgehalt.
ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Bei erkältungsbedingter Bronchitis
• Verflüssigt zähen, festsitzenden
• Schleim erleichtert das Abhusten
• Zur Gabe bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren geeignet
Erleichtert das Abhusten
Winterzeit ist Erkältungszeit. Sind die Schleimhäute in Nase oder Bronchien ausgetrocknet, bei-spielsweise durch Heizungsluft oder schlecht gelüftete Räume, können sich Erreger einnisten und die Schleimhäute entzünden sich. Eine Erkältung wandert häufig „von oben nach unten“ und wird in den meisten Fällen durch Viren verursacht. Sind nach Nase, Rachen und Kehlkopf auch die Bronchien befallen, spricht man von einer Bronchitis. Anfangs äußert sich diese durch einen unangenehmen, trockenen Reizhusten. Dieser lässt sich zur Nacht mit Hustenstillern unterdrü-cken. Im Verlauf der Bronchitis bilden die Bronchialschleimhäute vermehrt zähen Schleim. Um das Lösen und Abhusten zu erleichtern, ist der Wirkstoff Acetylcystein z.B. als NAC AL akut 600 mg, gut geeignet. Generell ist es förderlich für das Abklingen der Erkältung, viel zu trinken.
Bewährter Schleimlöser
Der Wirkstoff Acetylcystein verflüssigt den Bronchialschleim und erleichtert auf diesem Weg das Abhusten. Die Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach strengem Nutzen-Risiko-Verhältnis durch einen Arzt erfolgen.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Soweit nicht vom Arzt anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 2-mal täglich ½ Brausetablette NAC AL akut 600 mg (entspricht 600 mg Acetylcystein pro Tag) oder 1-mal täglich 1 Brausetablette NAC AL akut 600 mg (entspricht 600 mg Acetylcystein pro Tag). NAC AL akut Brausetabletten werden nach den Mahlzeiten, in einem Glas Wasser aufge-löst, eingenommen. Spätestens, wenn sich die Beschwerden verschlimmern, oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wann sind Antibiotika sinnvoll
Gegen Viren ist der Einsatz von Antibiotika sinnlos, da diese nur gegen Bakterien wirksam sind. Trotzdem kann es sein, dass der Arzt bei einer Erkältung oder Grippe ein Antibiotikum verordnet, zum Beispiel bei einer bakteriellen Superinfektion. In diesem Fall ist zu der ursprünglichen viralen Infektion eine bakterielle hinzugekommen. Je nach Erkrankung wird der Arzt aus den verschiedenen Antibiotika das richtige zur Behandlung auswählen. Wichtig ist nun, das Medika-ment genau nach den Anweisungen einzunehmen, da es sonst nicht richtig wirken kann und sich Resistenzen bilden können.
In Ruhe gesund werden
Menschen mit einer Erkältung müssen sich schonen und haben demnach nichts am Arbeitsplatz zu suchen. Der Körper braucht jetzt all seine Kräfte, um sich schnell zu erholen und damit die Erkältung nicht direkt wiederkehrt. Eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Zink unter-stützen den Gesundungsprozess ebenso wie viel zu schlafen und viel zu trinken. Diese Maß-nahmen sorgen auch dafür, dass sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann. Neben der Ein-nahme des Wirkstoffs Acetylcystein, z.B. als NAC AL akut 600 mg, ist es hilfreich die Raumluft feucht zu halten und regelmäßig zu lüften. Verhaltensweisen wie etwa regelmäßiges Händewa-schen und Husten in die Armbeuge reduzieren die Ansteckung der Menschen im Umfeld.
Auslöser vermeiden
Im Winter kommen einige Faktoren zusammen, die eine Erkältung begünstigen könnten. Kälte etwa vermindert die Durchblutung der Nasenschleimhäute und damit auch deren Abwehr. Die Heizungsluft wiederum trocknet die Nasenschleimhäute aus und macht sie an- fälliger für Infek-tionen. Hält man sich nun in geschlossenen Räumen mit anderen Erkälteten auf, kann das zu einer Ansteckung führen. Niedrige Vitamin-D-Spiegel könnten das Immunsystem zusätzlich schwächen. Da der Organismus für die Vitamin-D-Bildung Sonnenlicht benötigt, sind die Blut-spiegel im Winter meist niedriger als im Sommer. Erkältungsviren haben demnach im Winter leichtes Spiel. Nichtsdestotrotz sollte frische Luft nicht gemieden werden. Bereits 30 Minuten am Tag stärken den Körper und damit das Immunsystem.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange können NAC AL akut 600 mg Brausetabletten eingenommen werden?
Sollten sich die Symptome nach 4-5 Tagen nicht verbessern oder gar verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wie hoch sollte die maximale Dosierung von NAC AL akut 600 mg Brausetabletten sein?
NAC AL akut 600 mg Brausetabletten werden gemäß der Packungsbeilage und der Empfehlung des Arztes dosiert. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren liegt bei 600 mg. Das entspricht einer Brausetablette pro Tag.
Wirken NAC AL akut 600 mg Brausetabletten auch bei trockenem Reizhusten?
Nein, NAC AL akut 600 mg Brausetabletten sollten nicht zur Linderung von trockenem Reizhus-ten eingesetzt werden. In diesem Fall helfen Hustenstiller, etwa, um nachts Ruhe finden zu kön-nen. In einer späteren Phase einer Bronchitis bilden die Schleimhäute in den Bronchien zähen Schleim, der vor Ort „festsitzt“. Dann können NAC AL akut 600 mg Brausetabletten helfen, in-dem sie den Schleim verflüssigen und das Abhusten erleichtern.
Wirkstoff: Acetylcystein.
Zur Schleimverflüssigung und Erleichterung des Abhustens bei erkältungsbedingter Bronchitis.
Hinweis: Enthält Aspartam und hoher Natriumgehalt.
ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Bei erkältungsbedingter Bronchitis
• Verflüssigt zähen, festsitzenden
• Schleim erleichtert das Abhusten
• Zur Gabe bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren geeignet
Erleichtert das Abhusten
Winterzeit ist Erkältungszeit. Sind die Schleimhäute in Nase oder Bronchien ausgetrocknet, bei-spielsweise durch Heizungsluft oder schlecht gelüftete Räume, können sich Erreger einnisten und die Schleimhäute entzünden sich. Eine Erkältung wandert häufig „von oben nach unten“ und wird in den meisten Fällen durch Viren verursacht. Sind nach Nase, Rachen und Kehlkopf auch die Bronchien befallen, spricht man von einer Bronchitis. Anfangs äußert sich diese durch einen unangenehmen, trockenen Reizhusten. Dieser lässt sich zur Nacht mit Hustenstillern unterdrü-cken. Im Verlauf der Bronchitis bilden die Bronchialschleimhäute vermehrt zähen Schleim. Um das Lösen und Abhusten zu erleichtern, ist der Wirkstoff Acetylcystein z.B. als NAC AL akut 600 mg, gut geeignet. Generell ist es förderlich für das Abklingen der Erkältung, viel zu trinken.
Bewährter Schleimlöser
Der Wirkstoff Acetylcystein verflüssigt den Bronchialschleim und erleichtert auf diesem Weg das Abhusten. Die Einnahme in Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach strengem Nutzen-Risiko-Verhältnis durch einen Arzt erfolgen.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Soweit nicht vom Arzt anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 2-mal täglich ½ Brausetablette NAC AL akut 600 mg (entspricht 600 mg Acetylcystein pro Tag) oder 1-mal täglich 1 Brausetablette NAC AL akut 600 mg (entspricht 600 mg Acetylcystein pro Tag). NAC AL akut Brausetabletten werden nach den Mahlzeiten, in einem Glas Wasser aufge-löst, eingenommen. Spätestens, wenn sich die Beschwerden verschlimmern, oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wann sind Antibiotika sinnvoll
Gegen Viren ist der Einsatz von Antibiotika sinnlos, da diese nur gegen Bakterien wirksam sind. Trotzdem kann es sein, dass der Arzt bei einer Erkältung oder Grippe ein Antibiotikum verordnet, zum Beispiel bei einer bakteriellen Superinfektion. In diesem Fall ist zu der ursprünglichen viralen Infektion eine bakterielle hinzugekommen. Je nach Erkrankung wird der Arzt aus den verschiedenen Antibiotika das richtige zur Behandlung auswählen. Wichtig ist nun, das Medika-ment genau nach den Anweisungen einzunehmen, da es sonst nicht richtig wirken kann und sich Resistenzen bilden können.
In Ruhe gesund werden
Menschen mit einer Erkältung müssen sich schonen und haben demnach nichts am Arbeitsplatz zu suchen. Der Körper braucht jetzt all seine Kräfte, um sich schnell zu erholen und damit die Erkältung nicht direkt wiederkehrt. Eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Zink unter-stützen den Gesundungsprozess ebenso wie viel zu schlafen und viel zu trinken. Diese Maß-nahmen sorgen auch dafür, dass sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann. Neben der Ein-nahme des Wirkstoffs Acetylcystein, z.B. als NAC AL akut 600 mg, ist es hilfreich die Raumluft feucht zu halten und regelmäßig zu lüften. Verhaltensweisen wie etwa regelmäßiges Händewa-schen und Husten in die Armbeuge reduzieren die Ansteckung der Menschen im Umfeld.
Auslöser vermeiden
Im Winter kommen einige Faktoren zusammen, die eine Erkältung begünstigen könnten. Kälte etwa vermindert die Durchblutung der Nasenschleimhäute und damit auch deren Abwehr. Die Heizungsluft wiederum trocknet die Nasenschleimhäute aus und macht sie an- fälliger für Infek-tionen. Hält man sich nun in geschlossenen Räumen mit anderen Erkälteten auf, kann das zu einer Ansteckung führen. Niedrige Vitamin-D-Spiegel könnten das Immunsystem zusätzlich schwächen. Da der Organismus für die Vitamin-D-Bildung Sonnenlicht benötigt, sind die Blut-spiegel im Winter meist niedriger als im Sommer. Erkältungsviren haben demnach im Winter leichtes Spiel. Nichtsdestotrotz sollte frische Luft nicht gemieden werden. Bereits 30 Minuten am Tag stärken den Körper und damit das Immunsystem.
Häufige Fragen & Antworten
Wie lange können NAC AL akut 600 mg Brausetabletten eingenommen werden?
Sollten sich die Symptome nach 4-5 Tagen nicht verbessern oder gar verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wie hoch sollte die maximale Dosierung von NAC AL akut 600 mg Brausetabletten sein?
NAC AL akut 600 mg Brausetabletten werden gemäß der Packungsbeilage und der Empfehlung des Arztes dosiert. Die maximale Tagesdosis für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren liegt bei 600 mg. Das entspricht einer Brausetablette pro Tag.
Wirken NAC AL akut 600 mg Brausetabletten auch bei trockenem Reizhusten?
Nein, NAC AL akut 600 mg Brausetabletten sollten nicht zur Linderung von trockenem Reizhus-ten eingesetzt werden. In diesem Fall helfen Hustenstiller, etwa, um nachts Ruhe finden zu kön-nen. In einer späteren Phase einer Bronchitis bilden die Schleimhäute in den Bronchien zähen Schleim, der vor Ort „festsitzt“. Dann können NAC AL akut 600 mg Brausetabletten helfen, in-dem sie den Schleim verflüssigen und das Abhusten erleichtern.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:
Husten mit Schleimbildung
Bronchitis mit Schleimbildung
Husten mit Schleimbildung
Bronchitis mit Schleimbildung
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Tipp vom Apotheker
- 38 %
Bestseller

40 Stück
Grundpreis:
(0,52 € / 1 St)
40 Stück
|
Brausetabletten
AVP:
33,59 €
Unser Preis: 20,95 €
Du sparst:
38 %
Versand heute³
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - NAC AL akut 600mg
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
Weitere Produkte aus:
AVP:
14,71 €
13,77 €