Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
NEOTIGASON 25MG
Große Produktauswahl
Rezeptpflichtig
rezeptpflichtig
Reimport
Originalpräparat, das in Deutschland hergestellt, ins europäische Ausland exportiert, und von Arzneimittel-Importeuren wieder zurück nach Deutschland importiert wurde.
Verfügbarkeit unbekannt
NEOTIGASON 25MG
Große Produktauswahl
- Darreichungsform: Hartkapseln
- Hersteller: Orifarm GmbH
- Artikelnummer (PZN): 18046741
100 Stück
(2,01 € / 1 St)
PZN: 18046741
Verfügbarkeit unbekannt
Unser Preis: 200,97 €
inkl. MwSt. Versandkostenfreie Lieferung
100 Stück
(2,01 € / 1 St)
PZN: 18046741
Verfügbarkeit unbekannt
Unser Preis: 200,97 €
Produktdetails
NEOTIGASON 25MG
PZN 18046741
Anwendung & Indikation
- Schwere Schuppenflechte (Psoriasis)
- Stark gerötete Schuppenflechte (Psoriasis) am ganzen Körper
- Eitrigen Pusteln bei Schuppenflechte (Psoriasis)
- Hautentzündung an Hand und Fuß mit Hautrissen und Rötung (Hand- und Fußekzem)
- Starke, vereinzelte Pustelbildung bei Schuppenflechte (Psoriasis)
- Schwere Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis)
- Erbliche Verhornungsstörung der Haut (Morbus Darier)
- Stachelflechte (Pityriasis rubra pilaris)
- Knötchenflechte (Lichen ruber planus)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Milch) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Reizbarkeit und Juckreiz. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Abhängig von Ihrer Erkrankung und dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel von Ihrem Arzt in der Regel folgendermaßen dosiert: Behandlungsbeginn (die ersten 2. bis 4. Woche der Therapie):Wer | Einzeldosis | Gesamtdosis | Wann |
Erwachsene | 1 Kapsel | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Wirkstoffe
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 KapselWirkstoff | Acitretin | 25 mg |
Hilfsstoff | Titandioxid | + |
Hilfsstoff | Drucktinte, schwarz, propylenglycolhaltig | + |
Hilfsstoff | Cellulose, mikrokristalline | + |
Hilfsstoff | Gelatine | + |
Hilfsstoff | Glucose-Sirup, sprühgetrockneter | + |
entspricht | Glucose | 41 mg |
Hilfsstoff | Natrium ascorbat | + |
Hilfsstoff | Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | + |
Hilfsstoff | Eisen(III)-oxid | + |
Hilfsstoff | Eisen(II,III)-oxid | + |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
Gegenanzeigen Schwangerschaft
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Leberfunktionsstörung
- Schwere Nierenfunktionsstörung
- Chronisch erhöhte Blutfette
Das Arzneimittel darf nicht bei Frauen im gebärfähigen Alter angewendet werden, es sei denn, dass alle Bedingungen des Schwangerschaftsverhütungsprogramms erfüllt sind.
Ihr Arzt wird Sie vor Beginn der Behandlung ausführlich beraten.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Neben- und Wechselwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Bindehautentzündung
- Trockenes Auge (Xerophthalmie)
- Kontaktlinsenunverträglichkeit
- Nasenbluten
- Schnupfen
- Mundtrockenheit
- Durstgefühl
- Lippenentzündung
- Juckreiz (Pruritus)
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Erhöhte Hautempfindlichkeit/-Verletzlichkeit
- Klebrige Haut
- Hautentzündung
- Brüchige Nägel
- Nagelwallentzündung
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
- Erhöhte alkalische Phosphatase
- Veränderte Blutfettwerte
- Erhöhte Blutfettwerte
- Erhöhtes Cholesterin
- Kopfschmerzen
- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Erkrankung des Magen-Darm-Trakts, wie:
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verdauungsbeschwerden
- Haarstrukturveränderung
- Rissige Haut
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Wassereinlagerung an Armen und Beinen (periphere Ödeme)
- Kältegefühl
- Schwindelgefühl
- Verschwommenes Sehen
- Nachtblindheit
- Zahnfleischentzündung
- Störung des Geschmacksempfindens
- Leberentzündung
- Entzündung der mittleren Hautschicht mit Blasen (bullöse Dermatitis)
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Knochenschmerzen
- Flüchtige, spontane Hautrötung der Wangen mit Hitzegefühl (Flush)
- Schläfrigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Patientenhinweise
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Das Arzneimittel darf nur unter strikter medizinischer Überwachung angewendet werden.
- Vor Beginn der Behandlung sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff Acitretin ist ein Vitamin A-Abkömmling und gehört zur Gruppe der Retinoide. Wie Vitamin A normalisiert Acitretin das Wachstum und die Differenzierung von Haut- und Schleimhautzellen und senkt eine erhöhte Zellteilungsrate. Durch Eingriff in die Keratinbildung wird zudem die Hornschicht aufgelockert und oberflächliche Zellen können leichter abgeschilfert werden. Zudem beeinflussen Retinoide das Immunsystem und haben eine entzündungshemmende Wirkung.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Schwere Schuppenflechte (Psoriasis)
Stark gerötete Schuppenflechte (Psoriasis) am ganzen Körper
Eitrigen Pusteln bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Hautentzündung an Hand und Fuß mit Hautrissen und Rötung (Hand- und Fußekzem)
Starke, vereinzelte Pustelbildung bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Schwere Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis)
Erbliche Verhornungsstörung der Haut (Morbus Darier)
Stachelflechte (Pityriasis rubra pilaris)
Knötchenflechte (Lichen ruber planus)
Stark gerötete Schuppenflechte (Psoriasis) am ganzen Körper
Eitrigen Pusteln bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Hautentzündung an Hand und Fuß mit Hautrissen und Rötung (Hand- und Fußekzem)
Starke, vereinzelte Pustelbildung bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Schwere Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis)
Erbliche Verhornungsstörung der Haut (Morbus Darier)
Stachelflechte (Pityriasis rubra pilaris)
Knötchenflechte (Lichen ruber planus)
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - NEOTIGASON 25MG
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.