Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
SIDROGA Blasen-Nieren-Spültee Filterbeutel
Erste Hilfe bei Blasenentzündung
Versand heute³

Abb. kann abweichen
pflanzlich
SIDROGA Blasen-Nieren-Spültee Filterbeutel
Erste Hilfe bei Blasenentzündung
- Darreichungsform: Tee
- Hersteller: Uriach Germany GmbH
- Artikelnummer (PZN): 10109198
20X2.0 g
(85,25 € / 1 kg)
PZN: 10109198
Versand heute³
UVP: 5,30 €
Unser Preis: 3,41 €
Du sparst: 36 % / 1,89 €
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Produktdetails
SIDROGA Blasen-Nieren-Spültee Filterbeutel
PZN 10109198
Erste Hilfe bei Blasenentzündung
Jährlich erkranken etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland an einer Entzündung der unteren Harnwege, in den meisten Fällen ausgelöst durch Bakterien aus dem Darm. Ein geschwächtes Immunsystem erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung ebenso wie die unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse von Frau und Mann. Sidroga Blasen-Nieren-Spültee ist ein traditionelles, pflanzliches Arzneimittel zum Durchspülen der ableitenden Harnwege. Mit seiner rein pflanzlichen Zusammensetzung aus den Blättern von Birke und Orthosiphon sowie Goldrutenkraut kann der Arzneitee die Behandlung leichterer Harnwegsbeschwerden wie z.B. Blasenentzündung unterstützen sowie die Ablagerung von Nierengrieß vermindern.
Hält Nieren & Harnwege gesund
• Rein pflanzlich
• Bei leichten Harnwegsbeschwerden
• Zu Verminderung von Nierengrieß-Ablagerungen
Pflanzlicher Arzneitee
Die heilende Kraft von Tee ist seit Jahrtausenden für die wirksame Behandlung vieler Beschwerden bekannt. Auf Basis bewährter Heilkräuterkunde in Kombination mit den neuesten Erkenntnissen der modernen Phytotherapie entwickelt Sidroga natürliche Arzneitees mit heilsamer Wirkung. Die sorgfältig zusammengestellten Teemischungen bestehen aus erlesenen Arzneipflanzen aus möglichst kontrolliert integriertem Anbau (KIA), die durch effektiven Aromaschutzumbeutel versiegelt werden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Erwachsene trinken 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Sidroga Blasen-Nieren-Spültee. Dafür 1 Filterbeutel Blasen-Nieren-Spültee mit 150 ml siedendemWasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, den Beutel leicht ausdrücken und entnehmen.Während der gesamten Anwendungsdauer des Arzneitees sollte zusätzlich auf reichliche Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Sidroga Blasen-Nieren-Spülteeist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren geeignet.
DURCHSPÜLEN MIT ARZNEITEE
Eine Durchspülungstherapie kann helfen, entzündungsauslösende Keime sowie Grieß- und Nierenstein bildende Stoffwechselprodukte aus dem Körper zu schwemmen. Empfehlenswert bei dieser Therapie ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2 bis 3 Litern sowie die Anwendung harntreibender Arzneikräutertees.
KONTROLLIERTER ANBAU
Der Qualitätsanspruch von Sidroga beginnt schon beim Säen der Arznei-pflanzen: Dabei wird so weit wie möglich auf kontrolliert-integrierten Anbau (KIA) gesetzt sowie auf geprüfte und mit besonderer Sorgfalt ausgesuchte Samen höchster Wert gelegt. Ebenso wie auf den perfekten Zeitpunkt zum Ernten, wenn die Pflanzen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen.
GEPRÜFTE QUALITÄT
Arzneitees werden stets exakt geprüft und unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstandards, die unter anderem im Europäischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der die strengen behördlichen Qualitätsvorgaben erfüllt, darf als Arzneitee verkauft werden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Sind lose Tees nicht qualitativ hochwertiger als Teebeutel?
Nein, entscheidend ist immer, was im Teebeutel drin steckt. Für Sidroga -Arzneitees wird bewusst der sogenannte Feinschnitt verwendet. Dabei wird die Heilpflanze an vielen verschiedenen Stellen angeschnitten und gibt so die Wirkstoffe optimal in das Teewasser frei. Der Filterbeutel ist dabei ähnlich wie bei Tablette oder Dragee nur die Ummantelung der Wirkstoffe.
Ist KiA dasselbe wie Bio-Anbau?
Nein, es gibt Unterschiede. Beim ökologischen Bio-Anbau steht insbesondere der Verzicht von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngern im Vordergrund. Beim kontrolliert integrierten Anbau (KiA) werden für Anbau und Weiterverarbeitung individuelle Vereinbarungen mit Vertragspartnern getroffen und Qualitätskrite- rien definiert. So wird z.B. nur speziell ausgewähltes und geprüftes Saatgut verwendet und eine bestimmte Fruchtfolgeplanung eingehalten.
Warum muss der Tee von Sidroga so lange ziehen?
Die Ziehzeit eines Arzneitees richtet sich nach der Geschwindigkeit, mit der die Wirkstoffe aus der Heilpflanze in das Teewasser übergehen. Bei den meisten Arzneitees sinddas 10 bis 15 Minuten. Da der Tee mit kochendem Wasser überbrüht wird, hat er dann auch genau die richtige Trinktemperatur.
Kann man den Blasen-Nieren-Spültee dauerhaft anwenden?
Sidroga Blasen-Nieren-Spültee ist ein Arzneimittel und sollte daher ohne ärztliche Anordnung nicht dauerhaft angewendet werden. Im Rahmen der Selbstmedikation sollten der Arzneitee nicht länger als 14 Tage eingenommen werden. Wenn die Beschwerden länger als 5 Tage andauern, sich verschlimmern oder periodisch wiederkehren, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Sidroga Blasen-Nieren-Spültee: Anwendungsgebiete: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege als unterstützende Behandlung bei leichteren Harnwegsbeschwerden und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Sidroga GfGmbH, 56119 Bad Ems.
Jährlich erkranken etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland an einer Entzündung der unteren Harnwege, in den meisten Fällen ausgelöst durch Bakterien aus dem Darm. Ein geschwächtes Immunsystem erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung ebenso wie die unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse von Frau und Mann. Sidroga Blasen-Nieren-Spültee ist ein traditionelles, pflanzliches Arzneimittel zum Durchspülen der ableitenden Harnwege. Mit seiner rein pflanzlichen Zusammensetzung aus den Blättern von Birke und Orthosiphon sowie Goldrutenkraut kann der Arzneitee die Behandlung leichterer Harnwegsbeschwerden wie z.B. Blasenentzündung unterstützen sowie die Ablagerung von Nierengrieß vermindern.
Hält Nieren & Harnwege gesund
• Rein pflanzlich
• Bei leichten Harnwegsbeschwerden
• Zu Verminderung von Nierengrieß-Ablagerungen
Pflanzlicher Arzneitee
Die heilende Kraft von Tee ist seit Jahrtausenden für die wirksame Behandlung vieler Beschwerden bekannt. Auf Basis bewährter Heilkräuterkunde in Kombination mit den neuesten Erkenntnissen der modernen Phytotherapie entwickelt Sidroga natürliche Arzneitees mit heilsamer Wirkung. Die sorgfältig zusammengestellten Teemischungen bestehen aus erlesenen Arzneipflanzen aus möglichst kontrolliert integriertem Anbau (KIA), die durch effektiven Aromaschutzumbeutel versiegelt werden.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Erwachsene trinken 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Sidroga Blasen-Nieren-Spültee. Dafür 1 Filterbeutel Blasen-Nieren-Spültee mit 150 ml siedendemWasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, den Beutel leicht ausdrücken und entnehmen.Während der gesamten Anwendungsdauer des Arzneitees sollte zusätzlich auf reichliche Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Sidroga Blasen-Nieren-Spülteeist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren geeignet.
DURCHSPÜLEN MIT ARZNEITEE
Eine Durchspülungstherapie kann helfen, entzündungsauslösende Keime sowie Grieß- und Nierenstein bildende Stoffwechselprodukte aus dem Körper zu schwemmen. Empfehlenswert bei dieser Therapie ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2 bis 3 Litern sowie die Anwendung harntreibender Arzneikräutertees.
KONTROLLIERTER ANBAU
Der Qualitätsanspruch von Sidroga beginnt schon beim Säen der Arznei-pflanzen: Dabei wird so weit wie möglich auf kontrolliert-integrierten Anbau (KIA) gesetzt sowie auf geprüfte und mit besonderer Sorgfalt ausgesuchte Samen höchster Wert gelegt. Ebenso wie auf den perfekten Zeitpunkt zum Ernten, wenn die Pflanzen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen.
GEPRÜFTE QUALITÄT
Arzneitees werden stets exakt geprüft und unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstandards, die unter anderem im Europäischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der die strengen behördlichen Qualitätsvorgaben erfüllt, darf als Arzneitee verkauft werden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Sind lose Tees nicht qualitativ hochwertiger als Teebeutel?
Nein, entscheidend ist immer, was im Teebeutel drin steckt. Für Sidroga -Arzneitees wird bewusst der sogenannte Feinschnitt verwendet. Dabei wird die Heilpflanze an vielen verschiedenen Stellen angeschnitten und gibt so die Wirkstoffe optimal in das Teewasser frei. Der Filterbeutel ist dabei ähnlich wie bei Tablette oder Dragee nur die Ummantelung der Wirkstoffe.
Ist KiA dasselbe wie Bio-Anbau?
Nein, es gibt Unterschiede. Beim ökologischen Bio-Anbau steht insbesondere der Verzicht von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngern im Vordergrund. Beim kontrolliert integrierten Anbau (KiA) werden für Anbau und Weiterverarbeitung individuelle Vereinbarungen mit Vertragspartnern getroffen und Qualitätskrite- rien definiert. So wird z.B. nur speziell ausgewähltes und geprüftes Saatgut verwendet und eine bestimmte Fruchtfolgeplanung eingehalten.
Warum muss der Tee von Sidroga so lange ziehen?
Die Ziehzeit eines Arzneitees richtet sich nach der Geschwindigkeit, mit der die Wirkstoffe aus der Heilpflanze in das Teewasser übergehen. Bei den meisten Arzneitees sinddas 10 bis 15 Minuten. Da der Tee mit kochendem Wasser überbrüht wird, hat er dann auch genau die richtige Trinktemperatur.
Kann man den Blasen-Nieren-Spültee dauerhaft anwenden?
Sidroga Blasen-Nieren-Spültee ist ein Arzneimittel und sollte daher ohne ärztliche Anordnung nicht dauerhaft angewendet werden. Im Rahmen der Selbstmedikation sollten der Arzneitee nicht länger als 14 Tage eingenommen werden. Wenn die Beschwerden länger als 5 Tage andauern, sich verschlimmern oder periodisch wiederkehren, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Sidroga Blasen-Nieren-Spültee: Anwendungsgebiete: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege als unterstützende Behandlung bei leichteren Harnwegsbeschwerden und zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Sidroga GfGmbH, 56119 Bad Ems.
Weiterlesen
Weniger lesen
Indikation
Traditionell angewendet zur Durchspülungstherapie als Unterstützung bei leichten Harnwegsbeschwerden.
Traditionell angewendet zur Durchspülungstherapie als Unterstützung gegen leichte Harnsteinbildung und Nierengrieß.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, Blut im Urin, erschwerte oder schmerzhafte Blasenentleerung, Krämpfe oder Fieber auftreten.
Traditionell angewendet zur Durchspülungstherapie als Unterstützung gegen leichte Harnsteinbildung und Nierengrieß.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, Blut im Urin, erschwerte oder schmerzhafte Blasenentleerung, Krämpfe oder Fieber auftreten.
-
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Tipp vom Apotheker
pflanzlich
- 26 %
Versand heute³

20X1.5 g
Grundpreis:
(130,33 € / 1 kg)
20X1.5 g
|
Tee
UVP:
5,30 €
Unser Preis: 3,91 €
Du sparst:
26 %
Versand heute³
pflanzlich
- 25 %


20X2.0 g
Grundpreis:
(98,75 € / 1 kg)
20X2.0 g
|
Tee
UVP:
5,30 €
Unser Preis: 3,95 €
Du sparst:
25 %
In 1-3 Werktagen verfügbar
Passend dazu
- 32 %
Sparset
Versand heute³


1 Sparset
Grundpreis:
(29,77 € / 1 Sparset)
UVP:
43,80 €
Unser Preis: 29,77 €
Du sparst:
32 %
Versand heute³
Alternative Produkte für dich
Andere Kunden kauften auch:
Kundenbewertungen - SIDROGA Blasen-Nieren-Spültee Filterbeutel
Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.
Weitere Produkte aus:
- Tees
- Naturkraft
- Blase gut Alles gut
- Vorbeugung und Langzeitbehandlung
- Zum Durchspülen und Entwässern
- Nieren & Blase
- Entwässerung
- Blasen- & Nierentee
- Brennnesseltee
- Harnwegsinfekte
- Blasenentzündung Medikamente
- Blasenentzündung Tee
- Tee A-G
- Entwässerungstee
- Birkenblättertee
- Arzneitee
- Pflanzliches & Natürliches
- Goldrute Produkte
- Goldrute Tee
- Pflanzliches & Natürliches nach Beschwerden
- Natürliche Mittel gegen Blasenentzündung
- Pflanzliches & Natürliches A-G
UVP:
5,30 €
3,41 €